Proaktives Gebäudemanagement bei Dr. Dieter Langen Liegnschaften
- Ineffiziente Betriebszeiten wurden sofort identifiziert und optimiert
- Störungen werden schneller erkannt und behoben
- Direkter Alarm an Installateure ohne Umweg über Objektmanagement
Sie möchten Immoconn ebenfalls kennenlernen?

Nachhaltiges Gebäudemanagement im Fokus
Als familiengeführtes Immobilienunternehmen mit über 60-jähriger Tradition setzt die Dr. Dieter Langen Liegenschaften (DLL) aus Mönchengladbach auf nachhaltiges Gebäudemanagement. Das Portfolio umfasst rund 50 Liegenschaften mit etwa 500 Wohn- und 100 Gewerbeeinheiten im Großraum Mönchengladbach und am linken Niederrhein. Die Heizungsanlagen reichen von Gaszentralheizungen über Fernwärme bis zu modernen Wärmepumpen- und Solarthermie-Systemen.
„Digitalisierung ist für uns ein zentrales Zukunftsthema“, erklärt Geschäftsführer Jakob Langen. „Wir setzen auf digitale Lösungen, um Prozesse effizienter zu gestalten, Betriebskosten zu senken und Nachhaltigkeitsziele messbar zu machen.“ Eine besondere Herausforderung stellte dabei bisher das Heizungsmanagement dar. Fehlende Transparenz über Betrieb und Verbrauch führte zu einem reaktiven statt proaktiven Ansatz. Der Prozess bei Störfällen war zeitaufwendig: Erst musste Mietern eine Störung auffallen, dann erfolgte eine Beschwerde beim Objektmanagement, das wiederum den Installateur informierte.

Schnell umgesetzt, langfristig wirksam
Nach sorgfältiger Analyse entschied sich DLL für die Implementierung des digitalen Heizungsmonitorings von Immoconn. Ausschlaggebend waren die herstellerunabhängige Datenerfassung, die Heizungsexpertise in der Kundenbetreuung sowie das intelligente Dashboard mit konkreten Handlungsempfehlungen. Die Installation verlief reibungslos und ohne Eingriff in den laufenden Betrieb.
Mit der Implementierung des digitalen Monitorings konnte der reaktive Prozess bei Störfällen grundlegend verändert werden: „Mit Immoconn werden Störungen viel schneller erkannt und behoben“, berichtet Roland Gruschka, stellvertretender Leiter des Objektmanagements. Ein konkretes Beispiel zeigt die Effizienz: Als an einer Heizungsanlage ein Verdacht auf Leckage gemeldet wurde, erhielt der zuständige Installateur sofort eine automatische Benachrichtigung und konnte umgehend reagieren.

Digitalisierung als Schlüssel zur CO₂-Reduktion
„Der Live-Blick in den Heizkeller inklusive Temperaturverläufen, Laufzeiten und Optimierungsvorschlägen war ein echter Wow-Effekt“, berichtet Langen. “Bereits in der ersten Phase konnten ineffiziente Betriebszeiten außerhalb der Heizperiode identifiziert und optimiert werden.” Die Plattform wird vor allem für die Überwachung der Betriebsdaten, Alarmmeldungen und individuellen Handlungsempfehlungen genutzt.
Für die Zukunft plant Langen mit Immoconn eine systematische Analyse und Umsetzung weiterer Einsparpotenziale. „Langfristig erwarten wir eine messbare CO₂-Reduktion und eine datengetriebene Wartungsstrategie“. Das System soll auch bei Neuankäufen zum Einsatz kommen. Langen fühlt sich bei Immoconn rundum gut betreut und freut sich über die “kompetente und lösungsorientierte Zusammenarbeit und die gute Erreichbarkeit des Teams.”
Das digitale Heizungsmonitoring ist ein wichtiger Baustein in der Klimastrategie des Unternehmens. Durch den „Digital Retrofit“ können CO₂-Emissionen kurzfristig und mit überschaubarem Aufwand gesenkt werden – ein Beispiel dafür, wie digitale Lösungen zu nachhaltigerem Gebäudemanagement beitragen können.


Dieter Langen & Jakob Langen
Geschäftsleitung

„Als Bestandshalter in vierter Generation denken wir bei DLL langfristig. Deshalb setzen wir auf zukunftsfähige Technik. Mit Immoconn schaffen wir mehr Transparenz in den Heizungskellern unserer Liegenschaften und legen die Grundlage für datenbasiertes Monitoring in unserem Bestand.“
Immoconn Vorteile
- Intelligente Handlungsempfehlung
- Energieeffizienz verbessern
- Alarm und Störungsmeldung
- Optionale Fernsteuerung
- Transparentes Preismodell
- Nahtlose Integration bei laufendem Betrieb
Weitere Erfolgsgeschichten lesen
Wohnungsbaugesellschaft Pasewalk GmbH
„Die Lösung von Immoconn hilft uns dabei, unsere Immobilien im Bestand effizienter zu betreiben mit einem klaren Blick auf Daten, Verbrauch und Entwicklungspotenziale“


Städtische Wohnungsgesellschaft Waiblingen GmbH
„Bei Immoconn gab es direkt nach der Installation erste Aha-Momente, z.B. Warmwasserspeicher, die nachts komplett auskühlten und am nächsten Morgen wieder aufgeheizt wurden. So etwas wäre b ei normalen Kontrollen nie aufgefallen. Außerdem konnte der Ausfall einer Heizungssteuerung ohne Auswirkung für die Mieter erkannt und behoben werden.“