Digitales Heizungsmonitoring

mehr Effizienz für alle Ihre Anlagen

Erfassung
der Daten

Handlungs­empfehlungen

Fern-
steuerung

Störungs-
meldungen

Wartungs-
historie

Alle Fakten auf einen Blick

Mit dem übersichtlichen Immoconn Dashboard haben Sie alle wichtigen Daten zu Ihren Liegenschaften stets in Echtzeit zur Hand

Intelligente Handlungs­empfehlungen

Durch die Kombination aus KI-gestützten Analysen und menschlichem Fachwissen werden Handlungsempfehlungen laufend optimiert

Energieeffizienz verbessern

Mit Immoconn sparen unsere Kunden durchschnittlich 20% Ihrer Energiekosten

Alarm und Störungsmeldung

Alle relevanten Daten im Heizungskeller werden live erfasst und Ihre Systeme laufend auf Ausfälle, Störungen, Wasserschäden und Havarien geprüft

Fernsteuerung

Steuerung der Heizungsanlage (alle anwenderseitigen Eingaben) über eine einheitliche Benutzeroberfläche

Transparentes Preismodell

Unser Preismodell ist transparent und sozialverträglich

Wie viel Einsparpotenzial steckt in Ihren Heizungen?

Immoconn Heizungs­monitoring jetzt kennenlernen!

Nahtlose Integration bei laufendem Betrieb

Sensoren werden unkompliziert ins bestehende System integriert

Kein Ausschalten oder Eingriff in die Heizungsanlage erforderlich

Keine technische Bestandaufnahme durch den Kunden nötig

Das System kann eigenständig rückstandsfrei entfernt werden

Lassen Sie sich von unseren Kunden überzeugen!

Gern stellen wir für Sie einen Kontakt zu einem Ansprechpartner eines Referenzkunden für Heizungsmonitoring in Ihrer Region her.

Noch Fragen? - FAQ

Heizungsmonitoring erfasst alle wichtigen Vorgänge im Heizungs­keller. Dort laufen alle Heiz­kreise eines Wohn­gebäudes zusammen. Heizungsanlagen in einzelnen Wohnungen werden nicht erfasst.

Immoconn optimiert Energie­kosten eines Gebäudes. Zu unseren Kunden im Heizungsmonitoring gehören städtische, kommunale und private Wohnbau­gesell­schaften mit Gebäuden im Bestand, Wohnungs­genossenschaften sowie alle Eigentümer und Verwalter von größeren Immobilienportfolios.

Von digitalem Heizungsmonitoring profitieren sowohl die Gebäude­bewohner als auch die Eigen­tümer und Verwalter des Gebäudes: Der Bewohner profitiert von sinkenden Neben­kosten und schneller Störungs­behebung, der Eigen­tümer von effizienteren Arbeitsprozessen, längeren System­lebens­dauern sowie eingesparten Sanierungs­kosten. Der Verwalter profitiert von einer durch­gängigen, transparenten Über­wachung aller für ihn im Bereich Energie­manage­ment relevanten Größen und vereinfachten Kommunikations­wegen.

Bei Immoconn handelt es sich um eine automatische Dienst­leistung: Der Kunde zahlt pro über­wachtem Heizungs­keller eine monatliche, umlagefähige Gebühr über eine festgelegte Vertrags­lauf­zeit. Weitere, einmalige Kosten für Installation oder Hard­ware werden nicht fällig. Ob die Kosten umgelegt werden, entscheidet letzt­endlich der Kunde.

Immoconn funktioniert in allen Heizungs­kellern, bei jeder Heizungsanlage unab­hängig von Alter oder vom Hersteller. Wir monitoren Heizungsanlagen unab­hängig vom Energieträger also z. B. Öl- und Gasheizungen, Fern­wärme­heizungen, Pellet­heizungen, BHKW, Solarthermie und Wärmepumpen.

Durch die kontinuierliche Erfassung und Analyse aller relevanten Daten erkennt Immoconn frühzeitig ineffiziente Betriebsweisen. So lassen sich Heizungsanlagen gezielt optimieren, Energieverbrauch reduzieren und unnötige Kosten vermeiden.

Die erfassten Daten werden über das Mobil­funk­netz (Multi-Roaming SIM- Karte) aus dem Keller an in Deutsch­land gehostete und betriebene Immoconn-Server weitergeleitet. Unser System gewähr­leistet eine Verbindung zum Netz auch in Kellern mit schlechter Mobil­funk­abdeckung. Die sichere, verschlüsselte Kommunikation zwischen Keller und Server erfolgt in einem von Immoconn bereit­gestellten VPN.

Zu Beginn wird einmalig in Ihrem Heizungs­keller durch einen Mitarbeiter von uns die notwendige Hardware angebracht – ohne in die bestehenden Systeme einzu­greifen. Der Kunde muss an dieser Stelle nur den Zugang zum Heizungs­keller ermöglichen. Von da an werden verschiedene Temperatur- und Verbrauchs­daten ermittelt und laufend analysiert. Die Live-Daten sehen alle angemeldeten Nutzer über ein Dash­board in ihrem Browser. Alarme bei Störungen und Ausfällen werden an die Nutzer per E-Mail oder SMS versendet. Aus den Analysen entstehen in regelmäßigen Abständen Handlungs­empfehlungen zur optimierten Einstellung Ihrer Heizung.

Immoconn erfasst Daten aus den Bereichen Raum­heizung, Warm­wasser, Leckage, Außen­temperatur, Pumpen, Gas- und Wasser­zähler sowie weitere optionale Mess­punkte (z. B. ob jemand im Heizungs­keller war oder weitere Temperatur­mess­punkte bei größeren Anlagen). Diese Daten werden analysiert und revisions­sicher dokumentiert (z. B. zur Dokumentation einer Legionellen­schaltung).

Immoconn wird in der Regel durch unseren Techniker in Ihrem Heizungs­keller installiert. Die Lösung ist für einen Hand­werker bzw. Haus­meister simpel zu installieren, sodass wir auf Wunsch auch eine Installation durch Ihre eigenen Mit­arbeiter arrangieren können.
Unter einem Kunden­profil können mehrere Nutzer mit unter­schied­lichen Zugriffs­rechten angelegt werden. So kann z. B. ein Mitarbeiter aus der Verwaltung die Daten einsehen und die Störungs­meldungen empfangen sowie der zuständige Haus­meister oder nach Wunsch auch ein Mit­arbeiter Ihres Dienst­leisters (Installateur).

Ja, Heizungsmonitoring ist bei Bestandgebäuden mit gemischtem Heizungsbestand besonders wirkungsvoll und kann in alle bestehende Heizungsanlagen integriert werden. Dadurch wird auch bei älteren Gebäuden eine Optimierung der Heizungsanlage möglich, ohne dass eine vollständige Sanierung nötig ist.