Digitalisierung
Heizungsmonitoring – Effiziente Digitalisierung der Heizungsanlage mit Immoconn

Was ist Heizungsmonitoring und warum ist es so wichtig?
Digitalisierung
Energiekosten um 20% zu reduzieren
Heizungsmonitoring erfasst und analysiert Echtzeitdaten aus Heizsystemen, um den Betrieb effizient zu steuern und Energiekosten zu senken. Besonders für Bestandshalter von Mehrfamilienhäusern ist ein smartes Heizungsmanagement essenziell, um Energieverbrauch und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Die Fernüberwachung der Heizung ermöglicht eine frühzeitige Fehlererkennung und optimierte Steuerung. Mit Immoconn lassen sich Heizsysteme intelligent modernisieren, wodurch Energiekosten um bis zu 20 % gesenkt und nachhaltige Einsparpotenziale erschlossen werden.

Handlungsempfehlungen
Alarm bei Störung
Aufdeckung Fehler
Erfassung der Daten
Wartungshistorie
Produkt
Wie funktioniert das digitale Heizungsmonitoring mit Immoconn?
Das Heizungsmonitoring von Immoconn nutzt Sensoren zur kontinuierlichen Erfassung wichtiger Betriebsdaten wie Temperatur, Druck und Energieverbrauch. Diese werden in einem zentralen Dashboard visualisiert und analysiert. Auf Basis dieser Daten erstellt das System automatische Handlungsempfehlungen, die Faktoren wie Nutzungszeiten, Wetterprognosen und Verbrauchshistorie berücksichtigen. Dank der Fernüberwachung der Heizung können Nutzer jederzeit Anpassungen vornehmen und die Heizungsanlage effizient steuern – ganz ohne manuellen Aufwand.

Entdecken Sie unseren Kosteneinsparungsrechner von Immoconn, Ihre Erstanalyse für effizientes Heizen. Dieses benutzerfreundliche Tool hilft Ihnen dabei, das Einsparpotenzial Ihrer Heizsysteme zu ermitteln und zeigt auf, wie Sie durch optimierte Heizungseinstellungen signifikant Kosten reduzieren können. Es ist eine wertvolle Ressource für jeder, der nach praktischen Wegen sucht, die Heizkosten zu senken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren.

Prozess
Wie digitalisieren wir die Heizungsanlagen?
Die Optimierung Ihrer Heizungsanlage erfolgt auf eine benutzerfreundliche Art und Weise. Durch Sensoren werden verschiedene Betriebs- und Verbrauchsdaten rund um das System erfasst. Die Daten werden laufend analysiert und in einem Dashboard übersichtlich dargestellt. Aus den Daten werden intelligente Handlungsempfehlungen zur effizienten Einstellung der Heizungsanlage abgeleitet und vorgeschlagen. Gleichzeitig werde alle Systeme laufend auf Ausfälle, Störungen, Wasserschäden und Havarien geprüft.
Kein Eingriff in den laufenden Betrieb

Sensoren werden unkompliziert ins bestehende System integriert

Kein Ausschalten oder Eingriff in die Heizungsanlage erforderlich

Keine technische Bestandaufnahme durch den Kunden nötig

Das System kann eigenständig rückstandsfrei entfernt werden
Lassen Sie sich von unseren Kunden überzeugen!
,,Es ist uns ein besonderes Anliegen, bei den vielen Veränderungen dieser Zeit auch die Mieterinnen und Mieter im Blick zu behalten. Durch einen detaillierten Einblick in den Betrieb der Heizungsanlagen können wir die Energieeffizienz unserer Liegenschaften steigern, unnötige Kosten senken und den Serviceaufwand reduzieren. Dies wirkt sich wiederum positiv auf die Zufriedenheit unserer Mieterinnen und Mieter aus. Die von Immoconn gelieferten Daten sind daher von großem Wert, da sie fundierte Entscheidungen zur Optimierung unserer Heizungsanlagen und des Energiebedarfs ermöglichen.”

Heino Näht
Vorstand der Burger Wohnungsbaugenossenschaft

Sarah Wannagat
Geschäftsführerin bei BRICKS
GmbH & Co. KG

Dr. Michael Behrens
Geschäftsführer der Dieter Ruhe GmbH
„Durch den Einsatz der Energiemonitoring-Lösung von Immoconn in unserem Gebäudebestand konnten wir über einen kurzen Zeitraum in diesem Jahr schon ein hohes Kosteneinsparpotenzial identifizieren.
Als Baugenossenschaft stehen wir vor der großen Herausforderung, den Klimaschutz und gleichzeitig den Interessen unserer Mieterinnen und Mieter gerecht zu werden. Sanierungen und Umbauten sind meist mit hohen Kosten und Eingriffen in den Alltag der Mieterinnen und Mieter verbunden.
Die Immoconn-Box wurde unkompliziert in unseren Heizungskellern installiert und wir konnten direkt mit dem Monitoring der Daten beginnen.”

Harald Weik
Vorstand der Baugenossenschaft Viernheim eG
„Immoconn hat uns mit einer einfachen Installation und unkomplizierten Handhabung überzeugt. Die Lösung ermöglicht nicht nur Einsparungen, sondern auch eine effiziente Überwachung verschiedener Heizkreise in unseren Gebäuden”

Michael Soentgerath
Vorstand der Baugenossenschaft Wiehl
Noch Fragen? - FAQ
Ist Immoconn eine Lösung für die Heizungsanlage einer einzelnen Wohnung oder für das ganze Gebäude?
Immoconn monitort Vorgänge im Heizungskeller. Dort laufen alle Heizkreise eines Wohngebäudes zusammen. Heizungsanlagen in einzelnen Wohnungen werden nicht erfasst.
An wen richtet sich Immoconn?
Wer profitiert von Immoconn?
Was ist das Preismodell und wer trägt die Kosten?
Welche Voraussetzungen muss ein Heizungskeller erfüllen, damit Immoconn funktioniert?
Immoconn funktioniert in allen Heizungskellern, bei jeder Heizungsanlage unabhängig von Alter oder vom Hersteller. Wir monitoren Heizungsanlagen unabhängig vom Energieträger also z. B. Öl- und Gasheizungen, Fernwärmeheizungen, Pelletheizungen, BHKW, Solarthermie und Wärmepumpen.
Wie funktioniert die Kommunikation der Daten aus dem Keller an den Kunden?
Die erfassten Daten werden über das Mobilfunknetz (Multi-Roaming SIM- Karte) aus dem Keller an in Deutschland gehostete und betriebene Immoconn-Server weitergeleitet. Unser System gewährleistet eine Verbindung zum Netz auch in Kellern mit schlechter Mobilfunkabdeckung. Die sichere, verschlüsselte Kommunikation zwischen Keller und Server erfolgt in einem von Immoconn bereitgestellten VPN.
Was genau beinhaltet ein Immoconn-Vertrag?
Welche Daten erfasst Immoconn?
Wer installiert Immoconn?
Wer ist auf der Seite des Kunden der Nutzer der Immoconn-Lösung?
Heizungsmonitoring ist ein innovativer Ansatz zur Überwachung, Analyse und Optimierung von Heizsystemen. Dabei werden über Sensoren und digitale Technologien Echtzeitdaten aus Heizungsanlagen erfasst, um den Betrieb effizient zu steuern und Energiekosten zu senken. Besonders für Unternehmen und Bürogebäude ist ein effektives Heizungsmanagement essenziell, um den Energieverbrauch zu reduzieren und nachhaltige Einsparpotenziale zu erschließen.