Digitales Heizungsmonitoring
- Energiekosten & CO₂-Emissionen senken
- Störfällen vorbeugen
- Energieeffizienzklasse verbessern


Erfassung
der Daten

Handlungsempfehlungen

Fern-
steuerung

Störungs-
meldungen

Wartungs-
historie
Alle Fakten auf einen Blick
Mit dem übersichtlichen Immoconn Dashboard haben Sie alle wichtigen Daten zu Ihren Liegenschaften stets in Echtzeit zur Hand
- Umfassendes Heizungsmonitoring durch Erfassung aller Messpunkte mittels Sensoren
- Kompatibilität mit allen Heizungen unabhängig von Alter oder Hersteller
- Fernsteuerung aller Heizungen aus dem Dashboard (bei Bedarf)


Intelligente Handlungsempfehlungen
Durch die Kombination aus KI-gestützten Analysen und menschlichem Fachwissen werden Handlungsempfehlungen laufend optimiert
- Berücksichtigung von Bewohnerverhalten u nd Wetterprognosen
- Bewertung und Betreuung durch eigene Heizungsmeister von Immoconn
- Heizungsanlage optimieren und Lebensdauer Ihrer Anlage verlängern
Energieeffizienz verbessern
Mit Immoconn sparen unsere Kunden durchschnittlich 20% Ihrer Energiekosten
- Verbesserung der CO₂-Bilanz und mögliche verbesserte Gebäude-Energieeffizienzklasse
- Immoconn lernt Ihr Gebäude zunehmend besser kennen, was die Einsparpotenziale weiter erhöht.
- Mieter profitieren von gesenkten Nebenkosten - ohne Beeinträchtigung des Komforts


Alarm und Störungsmeldung
Alle relevanten Daten im Heizungskeller werden live erfasst und Ihre Systeme laufend auf Ausfälle, Störungen, Wasserschäden und Havarien geprüft
- Einstellung individualisierter Meldungen (SMS / E-Mail)
- Einbeziehung externer Partner wie SHK-Teams möglich
- Reduktion von Mieterbeschwerden
Fernsteuerung
Steuerung der Heizungsanlage (alle anwenderseitigen Eingaben) über eine einheitliche Benutzeroberfläche
- Automatische Anpassung der Heizungseinstellungen basierend auf Wettervorhersagen am Standort
- Transparente Überwachung und Protokollierung aller Änderungen
- Vergleich der Einstellungen verschiedener Anlagen


Transparentes Preismodell
Unser Preismodell ist transparent und sozialverträglich
- Keine Installations- oder Hardwarekosten
- Reine monatliche Dienstleistungsgebühr und voll umlagefähig
- Kein Investitionsrisiko für Sie
Wie viel Einsparpotenzial steckt in Ihren Heizungen?
Immoconn Heizungsmonitoring jetzt kennenlernen!
Nahtlose Integration bei laufendem Betrieb

Sensoren werden unkompliziert ins bestehende System integriert

Kein Ausschalten oder Eingriff in die Heizungsanlage erforderlich

Keine technische Bestandaufnahme durch den Kunden nötig

Das System kann eigenständig rückstandsfrei entfernt werden
Lassen Sie sich von unseren Kunden überzeugen!
,,Es ist uns ein besonderes Anliegen, bei den vielen Veränderungen dieser Zeit auch die Mieterinnen und Mieter im Blick zu behalten. Durch einen detaillierten Einblick in den Betrieb der Heizungsanlagen können wir die Energieeffizienz unserer Liegenschaften steigern, unnötige Kosten senken und den Serviceaufwand reduzieren. Dies wirkt sich wiederum positiv auf die Zufriedenheit unserer Mieterinnen und Mieter aus. Die von Immoconn gelieferten Daten sind daher von großem Wert, da sie fundierte Entscheidungen zur Optimierung unserer Heizungsanlagen und des Energiebedarfs ermöglichen.”

Heino Näht
Vorstand der Burger Wohnungsbaugenossenschaft
,,Seit der Installation der Immoconn-Box kann unsere Hausverwaltung bei Mieteranrufen sofort reagieren und im System schnell nachschauen, ob ein Heizungsausfall vorliegt. Durch diesen schnellen Service haben wir eine langfristig zufriedene Mieterschaft.”

Sarah Wannagat
Geschäftsführerin bei BRICKS
GmbH & Co. KG

Dr. Michael Behrens
Geschäftsführer der Dieter Ruhe GmbH
„Durch den Einsatz der Energiemonitoring-Lösung von Immoconn in unserem Gebäudebestand konnten wir über einen kurzen Zeitraum in diesem Jahr schon ein hohes Kosteneinsparpotenzial identifizieren.
Als Baugenossenschaft stehen wir vor der großen Herausforderung, den Klimaschutz und gleichzeitig den Interessen unserer Mieterinnen und Mieter gerecht zu werden. Sanierungen und Umbauten sind meist mit hohen Kosten und Eingriffen in den Alltag der Mieterinnen und Mieter verbunden.
Die Immoconn-Box wurde unkompliziert in unseren Heizungskellern installiert und wir konnten direkt mit dem Monitoring der Daten beginnen.”


Harald Weik
Vorstand der Baugenossenschaft Viernheim eG
„Immoconn hat uns mit einer einfachen Installation und unkomplizierten Handhabung überzeugt. Die Lösung ermöglicht nicht nur Einsparungen, sondern auch eine effiziente Überwachung verschiedener Heizkreise in unseren Gebäuden”


Michael Soentgerath
Vorstand der Baugenossenschaft Wiehl
„Als Bestandshalter in vierter Generation denken wir bei DLL langfristig. Deshalb setzen wir auf zukunftsfähige Technik. Mit Immoconn schaffen wir mehr Transparenz in den Heizungskellern unserer Liegenschaften und legen die Grundlage für datenbasiertes Monitoring in unserem Bestand.“


Dieter Langen:
Inhaber und Geschäftsleiter
Jakob Langen: Geschäftsentwicklung und Geschäftsleiter
„Mit Immoconn setzen wir erstmals auf eine digitale Lösung zum zentralen Heizungsmonitoring über unseren gesamten Gebäudebestand. Die Anbindung der über 300 Liegenschaften verlief zügig, strukturiert und vollkommen reibungslos. Bereits in der Einführungsphase hat sich gezeigt, wie wertvoll die neue Transparenz über den Anlagenbetrieb ist. Wir sind gespannt, welche konkreten Einsparpotenziale und Effizienzgewinne sich daraus künftig realisieren lassen.“


Andreas Mundt
Vorstand der Flensburger Arbeiter-Bauverein eG
„Angesichts steigender Energiepreise sehen wir es bei der Wohnungsbaugesellschaft Pasewalk GmbH als unsere Verantwortung, Heizkosten zum Wohle unserer Mieter zu senken und schneller auf Störfälle zu reagieren. Die Lösung von Immoconn hilft uns dabei, unsere Immobilien im Bestand effizienter zu betreiben mit einem klaren Blick auf Daten, Verbrauch und Entwicklungspotenziale.“


Dennis Becken
Referent der Geschäftsführung der Wohnungsbaugesellschaft Pasewalk GmbH
„Aus der Vergangenheit kannten wir zwei oder drei ähnliche Lösungen. Bei Immoconn gab es direkt nach der Installation erste Aha-Momente, z.B. Warmwasserspeicher, die nachts komplett auskühlten und am nächsten Morgen wieder aufgeheizt wurden. So etwas wäre bei normalen Kontrollen nie aufgefallen. Außerdem konnte der Ausfall einer Heizungssteuerung ohne Auswirkung für die Mieter erkannt und behoben werden.“


Peter Brandstetter
Geschäftsführer
Städtische Wohnungsgesellschaft Waiblingen GmbH
Gern stellen wir für Sie einen Kontakt zu einem Ansprechpartner eines Referenzkunden für Heizungsmonitoring in Ihrer Region her.
Noch Fragen? - FAQ
Ist Immoconn eine Lösung für die Heizungsanlage einer einzelnen Wohnung oder für das ganze Gebäude?
Heizungsmonitoring erfasst alle wichtigen Vorgänge im Heizungskeller. Dort laufen alle Heizkreise eines Wohngebäudes zusammen. Heizungsanlagen in einzelnen Wohnungen werden nicht erfasst.
An wen richtet sich Immoconn?
Immoconn optimiert Energiekosten eines Gebäudes. Zu unseren Kunden im Heizungsmonitoring gehören städtische, kommunale und private Wohnbaugesellschaften mit Gebäuden im Bestand, Wohnungsgenossenschaften sowie alle Eigentümer und Verwalter von größeren Immobilienportfolios.
Wer profitiert von Immoconn?
Von digitalem Heizungsmonitoring profitieren sowohl die Gebäudebewohner als auch die Eigentümer und Verwalter des Gebäudes: Der Bewohner profitiert von sinkenden Nebenkosten und schneller Störungsbehebung, der Eigentümer von effizienteren Arbeitsprozessen, längeren Systemlebensdauern sowie eingesparten Sanierungskosten. Der Verwalter profitiert von einer durchgängigen, transparenten Überwachung aller für ihn im Bereich Energiemanagement relevanten Größen und vereinfachten Kommunikationswegen.
Was ist das Preismodell und wer trägt die Kosten?
Welche Voraussetzungen muss ein Heizungskeller erfüllen, damit Immoconn funktioniert?
Immoconn funktioniert in allen Heizungskellern, bei jeder Heizungsanlage unabhängig von Alter oder vom Hersteller. Wir monitoren Heizungsanlagen unabhängig vom Energieträger also z. B. Öl- und Gasheizungen, Fernwärmeheizungen, Pelletheizungen, BHKW, Solarthermie und Wärmepumpen.
Wie hilft Heizungsmonitoring dabei, die Heizungsanlage zu optimieren?
Durch die kontinuierliche Erfassung und Analyse aller relevanten Daten erkennt Immoconn frühzeitig ineffiziente Betriebsweisen. So lassen sich Heizungsanlagen gezielt optimieren, Energieverbrauch reduzieren und unnötige Kosten vermeiden.
Wie funktioniert die Kommunikation der Daten aus dem Keller an den Kunden?
Die erfassten Daten werden über das Mobilfunknetz (Multi-Roaming SIM- Karte) aus dem Keller an in Deutschland gehostete und betriebene Immoconn-Server weitergeleitet. Unser System gewährleistet eine Verbindung zum Netz auch in Kellern mit schlechter Mobilfunkabdeckung. Die sichere, verschlüsselte Kommunikation zwischen Keller und Server erfolgt in einem von Immoconn bereitgestellten VPN.
Was genau beinhaltet ein Immoconn-Vertrag?
Welche Daten werden im Heizungsmonitoring erfasst?
Immoconn erfasst Daten aus den Bereichen Raumheizung, Warmwasser, Leckage, Außentemperatur, Pumpen, Gas- und Wasserzähler sowie weitere optionale Messpunkte (z. B. ob jemand im Heizungskeller war oder weitere Temperaturmesspunkte bei größeren Anlagen). Diese Daten werden analysiert und revisionssicher dokumentiert (z. B. zur Dokumentation einer Legionellenschaltung).
Wer installiert Immoconn?
Wer ist auf der Seite des Kunden der Nutzer der Immoconn-Lösung?
Ist Heizungsmonitoring auch für Bestandsgebäude geeignet?
Ja, Heizungsmonitoring ist bei Bestandgebäuden mit gemischtem Heizungsbestand besonders wirkungsvoll und kann in alle bestehende Heizungsanlagen integriert werden. Dadurch wird auch bei älteren Gebäuden eine Optimierung der Heizungsanlage möglich, ohne dass eine vollständige Sanierung nötig ist.